Lego Wiki
Lego Wiki

Ein Update für das Legopedia

Allgemeines[]

Morgen alle zusammen. Es ist zwar schon was her aber ich hatte damals geschrieben, das sich ein wenig was ändern wird und muß. Da ich nicht weiß, wieviele von euch meine Profilseite, hier im speziellen meine kleine To-Do Liste, angeschaut haben möchte ich auf diesen Weg allen ein kurzes Update zu dem was bisher passiert ist und noch passieren wird geben. Außerdem möcht ich zu einer Sache gerne eure Meinung hören/lesen, bevor ich diese in Angriff nehme.

Module[]

Also, seit ein paar Tagen besitzt das Wiki ein "Modul" welches in der Lage ist aus einem zweiten Modul, einem "Datencontainer", Daten ab zu rufen und diese in dafür angepasste Vorlagen zu packen. Außerdem besteht schon einige Zeit ein Modul, mit dem man Icons aller Formen und Arten per Vorlage in dieses Wiki einfügen kann, welches aber erstmal zu vernachlässigen ist.

Wichtig ist mir momentan das "Modul:Sets" plus dem Datencontainer "Modul:Sets/data". Letzterer wird zwar von mir momentan noch, auf meinem Desktop Rechner gefüllt, wächst aber stetig.

Was aber habt ihr davon?

Eigentlich ganz einfach – Alle Daten die im Datencontainer abgelegt werden, können mit der Vorlage:SetsTab und der Vorlage:Set abgerufen und auf den entsprechenden Artikel ausgegeben weden.
Spielerei höre ich jetzt einige rufen – Arbeitserleichterung und Fehlerquellen beseitigung rufe ich zurück. Denn wird, in so fern die Daten schon im Datencontainer stehen, ein neuer Artikel zu einem Set erstellt, müssen nicht mehr alle Daten von Hand eingetragen werden. Es reicht dann die Eingabe am Anfang des Artikels ein einfaches:

{{Set}}

und die gesamte Infobox erstellt sich aus den im Modul vorhandenen Daten selbst. Die zweite Vorlage die mit den Daten aus dem Modul gefüttert wird ist für Übersichtstabellen gedacht. Auch hier muß nun nicht mehr Zeilenweise Wiki Syntax in Tabellen gehämmert werden. In dem Fall reicht in den Tabellen ein einfaches:

{{SetsTab|Artikelnummer}}

und auch hier wird eine Zeile mit Miniaturbild und den wichtigsten Infos ausgegeben.

Beispiele zu beiden Vorlagen findet ihr auf den Seiten der Vorlagen (links zu den Seiten weiter oben).

Minifiguren[]

Beinahe 85% aller neu erscheinenden LEGO®-Sets besitzen inzwischen mindestens eine Minifigur (Minidoll, Tier, oder Duplofigur) was es gerade bei Sets wie z.B.: denen der Star Wars - oder Harry Potter Reihe unerlässlich macht auch hierzu eine Seite zu erstellen. Das Problem was im Moment hier im Wiki vorherscht, ist die Tatsache, das gerade in den vorgenannten Reihen, sich die Minifiguren zu Luke Skywalker oder Harry Potter über die Jahre oder je nach Episode verändern. Soll heißen ein Luke Skywalker aus dem Set 10179 von 2007 hat mit einem Luke Skywalker aus 6212 von 2006 nicht viel gemein.
Was nun ein Problem aufwirft - nutze ich jetzt für das Set 7110 für den enthaltenen Luke - [[Luke Skywalker]] und gebe das selbe auf der Seite für das Set 7201 an, habe ich eine Seite für eigentlich 2 verschiedene Figuren.
Natürlich kann ich nun hergehen und für solche Minifiguren nur eine Seite erstellen, auf der ich dann alle verschiedenen Varianten angebe, wo ich, wiederrum mit einem Verweis in welchem Set diese waren arbeiten muß und hoffe dann das dort das passende Bild auch angegeben ist. Oder aber ich erstelle allá Brickipedia eine ellenlange Scrollbox mit Bildern zu den einzelnen Lukes und schreibe hier drunter wo diese her sind oder, oder, oder...
Mein Vorschlag wäre nun, wir nehmen die Designnummern der einzelnen Figurenteile (Kopf, Torso, Beine und wenn vorhanden Haarteil), addieren diese und nehmen die sich ergebende Zahl und setzen sie für die Artikelseite hinter den Namen der Figur.
Das würde dann wie folgt aussehen:

Bauteil Luke 10179 Luke 6212
Haarteil/Helm 4156394 4499946
Kopf 4291337 4291337
Torso 4510082 4500188
Beine 4513706 4214921
Legopedia Artikel ID -> 17471519 17506392

Somit könnte man in der Infobox für das 10179er Set angeben [[Luke Skywalker 17471519|Luke Skywalker]] und für das Set 6212 [[Luke Skywalker 17506392|Luke Skywalker]]. Somit hätte man je Figur eine Seite und könnte hier dann auch auf die Figur im einzelnen eingehen.
Wie gesagt würde ich zu dem Thema gerne eure Meinungen hören, da ich für die Figuren (System, Duplo, Fabuland....) auch ein Modul fertig machen möchte, welches auch wirklich das ausgibt was den Tatsachen entspricht und nicht zu 10-20% der Figuren immer nur einen Link auf eine Seite auf der man sich die dementsprechende Minifigur raussuchen muß, wenn diese dann dort auch vorhanden ist.

Am Rande erwähnt[]

Was die Schwindsucht von Artikeln, Kategorien und Seiten angeht, so hat dies folgende Gründe:

  • Bilder gehören nur in die Kategorien, die den Copyrightstatus von Dateien angeben.
    • Es ist keinem gedient, gerade bei Star Wars, eine Kategorie mit 20.000 Einträgen zu haben obwohl das Wiki keine 4.000 Artikel beinhaltet.
  • Die verschiedenen Jahre der Sets, z.B.: 2000 werden als Kategorie 2000 angegeben und nicht als 2000er Baukästen.
  • Artikelseiten mit dem Satz "Das Set XXXX ist im Jahr YYYY erschienen." und einer Stub Syntax in der ersten Zeile sind keine Stubs.
    • Jede neu erstellte Seite sollte zumindest 5 Sätze und eine Infobox sowie ganz unten die Vorlage {{ASE}} enthalten.

All diese Punkte veranlassten mich dazu Kategorien zu entfernen, Seiten und Bilder zu löschen. Deswegen bewegen wir uns momentan unter 4.000 Artikeln.

Die nahe Zukunft[]

In der nächsten Zeit, ich werde niemals ein genaues Datum nennen, werde ich dann nach und nach die Datencontainer Module Online bringen, welche Sets enthalten sind und wann ein kompletter Datensatz verfügbar ist werde ich im Forum unter Administratives bekanntgeben.
Das Modul für die Icons, werde ich nur sporadisch, nach und nach füllen, da dieses im Moment nicht so wichtig ist wie endlich wieder Inhalt in dieses Projekt zu bekommen und vor allem diesen dann auch so aktuell und vollständig zu gestalten das wir den WAM Score wieder in die Top 50 bekommen.
Sollten eurerseits Fragen bestehen, solltet ihr Ideen, Sorgen, Nöte oder konstruktive Kritik haben - Benutzer:UniquesRuffN3kk - lasst euch aus. Ich bin mehrmals am Tag Online und werde versuchen auf alles so schnell wie möglich zu antworten.

In diesem Sinne UniquesRuffN3kk (Diskussion) 02:34, 13. Jan. 2019 (UTC)